Ihre personenbezogenen Daten (z.B. Anrede, Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) werden von uns nur gemäß den Bestimmungen des deutschen Datenschutzrechts und des Datenschutzrechts der Europäischen Union (EU) verarbeitet. Die nachfolgenden Vorschriften informieren Sie neben den Verarbeitungszwecken, Rechtsgrundlagen, Empfängern, Speicherfristen auch über Ihre Rechte und den Verantwortlichen für Ihre Datenverarbeitung. Diese Datenschutzerklärung bezieht sich nur auf unsere Websites. Falls Sie über Links auf unseren Seiten auf andere Seiten weitergeleitet werden, informieren Sie sich bitte dort über den jeweiligen Umgang mit Ihren Daten.
(1) Verarbeitungszweck
Unsere Website nutzt den Webanalysedienst Matomo (www.matomo.org), um das Nutzerverhalten anonymisiert zu analysieren und unser Online-Angebot zu optimieren. Dabei werden keine Cookies gesetzt, und IP-Adressen werden anonymisiert, sodass kein Personenbezug hergestellt werden kann. Die erfassten Daten verbleiben ausschließlich auf unserem Server und werden nicht an Dritte weitergegeben.
(2) Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1f) DSGVO, da wir Matomo ausschließlich mit anonymisierten Daten betreiben, ohne Cookies und ohne Personenbezug.
(3) Hinweis zum Widerspruchsrecht
Da die Webanalyse vollständig anonym erfolgt, ist keine Opt-Out-Möglichkeit erforderlich. Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert, und keine Nutzerprofile erstellt. Wenn Sie dennoch keine anonyme Erfassung durch Matomo wünschen, können Sie die Do-Not-Track-Funktion Ihres Browsers aktivieren. In diesem Fall wird Ihr Besuch nicht in die Analyse einbezogen.
(1) Verarbeitungszweck
Auf dieser Webseite werden technisch notwendige Cookies eingesetzt. Es handelt sich dabei um kleine Textdateien, die in bzw. von Ihrem Internetbrowser auf Ihrem Computersystem nicht dauerhaft gespeichert werden und nur der Funktionsfähigkeit der Webseite dienen.
Andere Cookies bleiben dauerhaft und erkennen Ihren Browser beim nächsten Besuch wieder, um die Benutzerfreundlichkeit der Webseite zu erhöhen.
(2) Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art.6 Abs.1a) DSGVO.
Die nachstehende Einwilligung zum Cookie-Einsatz auf unserer Seite haben Sie ggf. ausdrücklich erteilt:
Wir respektieren Ihren DatenschutzDamit Sie unsere Seite vollständig nutzen können, sind Cookies erforderlich. Einige dieser Cookies sind notwendig, damit unsere Seite überhaupt funktioniert, andere Cookies sind nur für ein komfortables Nutzungserlebnis oder unsere Statistiken erforderlich. Bitte stimmen Sie all unseren Cookies zu und beachten Sie, dass unsere Seite für Sie nicht mehr vollständig funktioniert, wenn Sie in einige Cookies nicht einwilligen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Einen Widerrufslink und mehr Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
(3) Speicherdauer
Die technisch notwendigen Cookies werden im Regelfall mit dem Schließen des Browsers gelöscht. Dauerhaft gespeicherte Cookies haben eine unterschiedlich lange Lebensdauer von einigen Minuten bis zu mehreren Jahren.
(4) Widerrufsrecht
Falls Sie die Speicherung dieser Cookies nicht wünschen, deaktivieren Sie bitte die Annahme dieser Cookies in Ihrem Internetbrowser. Dies kann aber eine Funktionseinschränkung unserer Webseite zur Folge haben.
Ihre Einwilligung in die dauerhafte Speicherung können Sie dadurch widerrufen, dass Sie die gespeicherten Cookies über Ihren Browser löschen.
Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener im Sinne der DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber uns als Verantwortlichen zu:
1. Recht auf Auskunft
Sie können im Rahmen des Art.15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen.
2. Recht auf Berichtigung
Sollten die Sie betreffenden Angaben nicht (mehr) zutreffend sein, können Sie nach Art.16 DSGVO eine Berichtigung verlangen. Sollten Ihre Daten unvollständig sein, können Sie eine Vervollständigung verlangen.
3. Recht auf Löschung
Sie können unter den Bedingungen des Art.17 DSGVO die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben im Rahmen der Vorgaben des Art.18 DSGVO das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden Daten zu verlangen.
5. Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben nach Art.20 DSGVO das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
6. Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
Sie haben nach Art.7 Abs.3 DSGVO das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird dadurch nicht berührt.
7. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, steht Ihnen nach Art.77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes) zu.
Bitte beachten Sie auch Ihr Widerspruchsrecht nach Art.21 DSGVO:
a) Allgemein: begründeter Widerspruch erforderlich
Erfolgt die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten
- zur Wahrung unseres überwiegenden berechtigten Interesses (Rechtsgrundlage nach Art.6 Abs.1f) DSGVO) oder
- im öffentlichen Interesse (Rechtsgrundlage nach Art.6 Abs.1e) DSGVO),
haben Sie das Recht, jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf die Bestimmungen der DSGVO gestütztes Profiling.
Im Fall des Widerspruchs verarbeiten wir die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
b) Sonderfall Direktwerbung: einfacher Widerspruch genügt
Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit und ohne Angabe von Gründen Widerspruch gegen diese Verarbeitung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung:
Jean-Christian Gramann e.K.
Schönkirchener Str. 80
24149 Kiel
Telefon: 0431-240050
Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten:
Holsatenring 74
24539 Neumünster
Ergänzende Hinweise zur Barrierefreiheit gemäß BFSG
Diese Website ist bestrebt, die Anforderungen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) zu erfüllen. Ziel ist es, die Inhalte und Funktionen digitaler Angebote möglichst barrierefrei bereitzustellen und so allen Nutzerinnen und Nutzern einen gleichberechtigten Zugang zu ermöglichen.
Technische Grundlage ist die Einhaltung der EU-Richtlinie (EU) 2016/2102 sowie der harmonisierten europäischen Norm EN 301 549 in der jeweils geltenden Fassung. Die Umsetzung erfolgt auf Basis der WCAG 2.1 auf Konformitätsstufe AA.
Zur Umsetzung werden unter anderem folgende Maßnahmen ergriffen:
- Verwendung barrierefreier Navigations- und Bedienkonzepte
- Strukturierte Auszeichnung der Inhalte mittels semantischem HTML
- Alternative Bildbeschreibungen (Alt-Texte) für Grafiken und Logos
- Kontraste und Schriftgrößen gemäß den Mindestanforderungen
- Verzicht auf Inhalte, die nur durch Sinneswahrnehmung zugänglich sind
Sofern Sie dennoch auf Barrieren stoßen, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis:
Rückmeldung und Kontakt
Sollten Sie auf Barrieren stoßen oder Anmerkungen zur Barrierefreiheit unserer Website haben, freuen wir uns über Ihre Rückmeldung.
Kontakt für Rückmeldungen zur Barrierefreiheit:
E-Mail:
Telefon: 0 43 21 - 20 9 300
Postanschrift: Cayenne Media, Marie-Curie-Str. 8, 24537 Neumünster
Sie können Ihre Rückmeldung anonym oder unter Angabe Ihrer Kontaktdaten senden. Ihre Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Nachricht verarbeitet.
Bitte beschreiben Sie dabei möglichst genau die betreffende Seite oder Funktionalität sowie das Problem, das Sie festgestellt haben.